SHUKAR COLLECTIVE - Bärenmusik der heutigen Tage

Die Grundidee zu diesem Projekt ist ganz einfach – traditionellen Gesang der Ursari-Roma mit heutigen Klängen zu vereinigen. Ursari – vom Rumänischen urs – der Bär – sind eine Volksgruppe innerhalb der Roma, verbreitet in Rumänien, Bulgarien und Serbien. Ihren Name erhielten sie von ihrem traditionellen Beruf, den sie seit Jahrhunderten ausüben – der Bärenhaltung, -erziehung und Auftritte mit Bären auf verschiedenen Festen, Jahrmärkten etc. Der Leadersänger von SHUKAR COLLEKTIVE – Tamango ist ein 63-jähriger Ursari. Er singt traditionelle Leader, betreibt Vokalakrobatik auf höchster Stufe, spielt Löffel und verschiedene Hörnchen, macht alles was man als Weltmusikbeitrag bezeichnen kann. Eine Gruppe von DJs und Elektronikmusikern (Dan Handrabur, Lucian Stan u.a.) liefert den modernen Hintergrund mit Turntables, Beats und Samples.

Das Resultat ist wirklich etwas ganz Unerwartetes und Hochinteressantes. Man muss sagen, dass die rumänischen DJs ihr Handwerk sehr gut verstehen und sie kommen nicht gerade aus der Ethnoszene, sondern aus Technoclubs, deswegen gibt es keinen la-la-la Balkan-disco-Boy-á-la-Shantel-wischi-waschi-King-of-pop. Ich habe die CD schon mit hartgesottenen Electrofreaks ausprobiert und alle waren sich einig – sie ist Klasse und Tamango, als einer der Ursari, macht sie richtig einzigartig und bärenstark. Wenn „Taves Bahtalo!/ Urban Gypsy“ im Studio entstand, fängt „Rromatek“ den Nomadengeist der richtigen Ursari mit Vocals, die in Hotelzimmern, Backstage bei Konzerten oder während Jam-Sessions in Bussen aufgenommen wurden, ein. Vielleicht kommt deswegen hier die Vokalkunst von Tamango und dem zweiten Sänger, Sorin Shukaru, mehr zum Einsatz, sie klingt wie reine Improvisation vom Anfang bis zum Ende.
Eastblokmusik gelang es mit diesem Release, ein Stück echtes rumänisches Kulturleben nach Deutschland zu bringen, abseits von dieser Flut an Balkan- und Gypsymainstreams, die hier als „Klang des Ostens“ verkauft wird.

P.S.: Für diejenigen, die auf mehr Infos stehen, kann ich noch hinzufügen, dass der Name SHUKAR COLLECTIVE von dem Familiennamen Shukar, oder auf Rumänisch Şucar, kommt, was „fein“ bedeutet. Gerade die Aufnahmen der Familienband der Ursari-Roma SHUKAR bewegte den DJ Vasile aka Lucian Stan das Projekt ins Leben zu rufen.

Die Nationalfahne der Roma
Die Besetzung:
Dan Handrabur (aka Dreamdoktor) – Keyboards, Samples & Geige
Lucian Stan (aka DJ Vasile) – Samples & Turntables
Cristian Stanciu (aka Matze) – Samples
Vlaicu Golcea – Kontrabass & Samples
Tamango – Gesang & Löffel
Sorin Shukaru’ – Gesang, Akkordeon & Percussion
Tracklisting:
1. Oh,Girl...
2. Dalladida
3. Ragga Mami
4. New Shout
5. Hi-Ley
6. The Snake
7. Truppa truppa
8. Mean Macheen
9. Pray
10. Shukar muzika
11. Napolament
12. Pam parai
13. Gossip
14. Time Peace
Hörbeispiele gibt’s hier